Geschichte
Die Geschichte der Gemeinschaftsbewegung
Die folgenden beiden Seiten zeigen Ihnen die Geschichte der Gemeinschafts-bewegung allgemein und der Gemeinschaftsbewegung in Münster
Die Gemeinschaftsbewegung in Deutschland
Die Wurzeln
Die Wurzeln der Gemeinschaftsbewegung liegen vor allem
1. In der Reformation, deren zentrale, inhaltliche Anliegen aufgenommen wurden (sola Christus, sola scriptura, sola fide, sola gratia). Daneben wurde der Gedanke des allgemeinen Priestertums der Gläubigen ausgegriffen, wobei die "dritte Form des Gottes-dienstes", nach Martin Luther, Einleitung zur Deutschen Messe (1525), besonders zu betonen ist.
Die Gemeinschaftsbewegung in Münster
Erste Gemeinschaftsstunde bereits 1926
Aus alten Aufzeichnungen ist zu entnehmen, dass die LKG Münster am 1.März 1930 mit Sitz in Münster gegründet wurde. Die erste Gemeinschaftsstunde fand bereits 1926 statt. Am 14. März 1933 erhielt die Gemeinschaft eine Satzung und ist dem Westfälischen Gemeinschaftsverband in Gütersloh angeschlossen. 1931 kam es zur Gründung eines Gemeinschaftschores, der aber schon am 7.Juni 1932 beim Sängerbund wieder abgemeldet werden mußte.